Home » Leave no one behind

Leave no one behind

Demo von Seebrücke  Sa, 18. März 23, 14 Uhr ab Neupfarrplatz; 

Wir bitten um Teilnahme der Demo  “NEIN zum EU-Türkei-Deal – Für ein Ende der europäischen Abschottungspolitik”     Demoroute: Neupfarrplatz, Arnulfsplatz, Fischmarkt, Zwischenkundgebung neben der Wurschtkuchl, Dachauplatz, Neupfarrplatz  Ende: Neupfarrplatz, ca. 15:30 Uhr,  Anlaß ist der 7. Jahrestag des EU-Türkeideals. Zum Seebrücke share pic, Aufruf und ihrer Rede bitte “weiterlesen” klicken

weiterlesen »

Auszugserlaubnis für Geflüchtete aus GUs – Ablehnungsfallbeispiele

Allen Geflüchteten, die bei Familienangehörigen und Verwandten, Bekannten, Arbeitgeberwohnen können oder eine Wohnung gefunden haben, soll das jetzt endlich erlaubt werden! Dann würden all diese in den Unterkünften Platz frei machen. Praktische Vorshläge u. rechtlicher Hintergrund siehe https://www.proasyl.de/news/ueberfaellig-wohnungen-statt-sammelunterkuenfte-fuer-fluechtlinge-aus-allen-laendern/ Dieser “Lagerzwang”  ist eine maßgebliche Ursache für Unterbringungsprobleme. Er sollte in der Debatte benannt und kritisiert werden und endlich abgeschafft werden.Was für ...

weiterlesen »

BI Asyl Rundbrief 1/23 mit VA Hinweisen

unter dem Motto „Misch Dich ein“ finden von 15. März bis 02. April 23 die “Internationale Wochen gegen Rassismus” statt, veranstaltet vom Integrationsbeirat mit vielen Kooperationsgruppen. Programmhefte sind um Umlauf, online siehe  https://www.regensburg.de/wochengegenrassismus Wir bitten um Teilnahme bei den Veranstaltungen, die Sie/Euch interessieren, insbesondere bei denjenigen, die von uns (mit)veranstaltet werden:  

weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht bestätigt Anspruch auf volle Leistungen nach dem AsylbLG für Alleinstehende und Alleinerziehende in Sammellagern (GUs) – Infos und Dokumente zum praktischen Vorgehen

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 19.10.2022 – 1 BvL 3/21 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/bvg22-096.html die Regelung für verfassunswidrig erklärt, dass Alleinstehende und -erziehende in Sammelagern (GUs) nur etwa 90 % der vollen Leistungen erhalten, Seit 2019 wird ihnen statt aktuell eigentlich EUR 367,- (bei voller Geldleistung) nur EUR 330,- monatlich gewährt, bzw. bei “Analogleistungen” (nach 18 Monaten) statt EUR 385,64 nur EUR ...

weiterlesen »

zum ChAR Gesetzentwurf: “Enttäuschung, Appell und Hoffnung nach der ersten Bundestagslesung (19. Okt.)“

Diesen Appel haben wir den an unserer ChAR VA vom 06. Okt VA beteiligten lokalen Ampel MdBs, den Kooperationsgruppen, Pro Asyl, BFR, unserVETO und weiteren gesendet mit der Bitte sich für die Nachbesserungen einzusetzen! Mit dem bisherigen ChAR-G-Entwurf würden nur etwa 34 000 Geflüchtete von den ca. 137 000, die seit 5 Jahren in Deutschland leben, ein dauerhaftes Bleiberecht bekommen, ...

weiterlesen »

Bayerisches Landesaufnahmeprogramm; AZ abschaffen – Dezentrale und würdevolle Unterbringung; Sprachunterricht und Recht auf Arbeit für alle; Stopp aller Abschiebungen

Bayern ist das einzige Bundesland ohne Landesaufnahmeprogramm. Nun fordern dies und oben genannte Punkte die bayerischen Seebrückengruppen und andere in einem gemeinsamen Brief. Aus Regensburg haben folgende unterzeichnet: Ausbildung statt Abschiebung! e.V., BI Asyl, CampusAsyl e.V., Refugee Law Clinic. Zum Brief bitte “weiterlesen” klicken

weiterlesen »

Aufruf und Redebeiträge der Solidemo mit den Protesten im Iran 22.10.2022

Hier Demo-Aufruf, BI Asyl Redebeitrag, 3 PM vom BFR auf die wir uns beziehen, zwei Redebeiträge von Exiliranerinnen, (darin u.a.: die deutsche Firma Softcloud in Meerbusch hat der iranische Firma Abrovan geholfen das Internet im Iran einzuschränken), Seebrücke und eben.widerspruch (mit vielen Stimmen aus dem Iran). Danke an alle. Zum Schluss der Pressebericht von RD. Bitte “weiterlesen” klicken

weiterlesen »