Kategorie: Leave no one behind
leave no one behind
Interkulturelle Wochen 14. Sept. – 06. Okt. 24
vom 14. September bis 6. Oktober 2024 organisiert der Integrationsbeirat der Stadt Regensburg gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern, darunter auch wir, wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen. Plakate, flyers und Progammhefte sind im Umlauf und online https://www.regensburg.de/fm/121/programm-interkulturelle-wochen-2024.pdf Wir bitten daraus … weiterlesen
Projektwoche von a.a.a und Seebrücke „UNSEEN – Solidarische Kämpfe außerhalb des öffentlichen Diskurses“ im M 26 von 01. bis 05 . Juli
Vom 01. bis 05. Juli wird auf Themen und Notlagen hingewiesen, die am Rande oder außerhalb der vorherrschenden Themen der Öffentlichkeit präsent sind. Zentraler Aspekt ist die Fotoausstellung des Fotograf*innenkollektivs Everyday Golshahr. Die Ausstellung ist vom 01.07. bis zum … weiterlesen
Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern
1. Über 300 Organisationen fordern zum Treffen von Bundeskanzler und Ministerpräsident*innen: Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern
Dies fordern 309 Organisationen – von lokalen Initiativen der Flüchtlingshilfe bis hin zu bundesweiten Organisationen – in einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz … weiterlesen
„Wohin steuert Europa in der Asyl- und Flüchtlingspolitik?”, 26.04. 2024, 17.30 Uhr im Gewerkschaftshaus
gerne weisen wir hin auf die VA der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der Oberpfalz „Wohin steuert Europa in der Asyl- und Flüchtlingspolitik“ und bitten um zahlreiche Teilnahme

zum Thema haben wir 2023 bei mehreren Kundgebungen und 2 VA … weiterlesen
ppp mit Fotos der VA Alarme Phone Sahara Solidarität gegen das EU Grenzregime in Sahel und Sahara 22.3.
hier die ppp mit Fotos der VA Alarme Phone Sahara 22.3.
… weiterlesenFakten-Zahlen-Argumente von Pro Asyl zu Behauptungen aus der Politik
zu unserem 2 seitigen flyer dieser Pro Asyl Veröffentlichung https://www.proasyl.de/thema/fakten-zahlen-argumente/ bitte klicken … weiterlesen
Regensburger Appell „ AnkER-Zentren abschaffen!
Der Regensburger Appell „ AnkER-Zentren abschaffen!“ wurde von AsA, BgA, BI Asyl, Campus Asyl, refugee law clinic, Seebrücke und Solwodi verfasst und wird von den 32 (!) aufgelisteten Gruppen, Verbänden, Organisationen, Parteigliederungen und Gewerkschaften aus Regensburg mit unterzeichnet. Am 26.02. … weiterlesen
Anstehende Veranstaltungen
- Di 05. März 16:00 Uhr CaritasBeratungszentrum St. Gabriel, Bruderwöhrdstr. 3 Ausstellungseröffnung „breakingblades“ mit Snacks aus Äthiopien und Musik; Ehrengast Fadumo Korn ( Betroffene, Mitgründerin des Vereins Nala e.V.) . CaRe for women Regensburg zeigt die multimediale Ausstellung “Breaking blades –
Schutz vor Dublinabschiebungen – Infos und Dossierunterlagen – Ansprechpersonen für Kirchenasyl
Resolution des 30. Ökumenischen KA Studientag Samstag, 13. April 2024 in Nürnberg: https://www.fluechtlingsrat-bayern.de/kirchenasyltag-2024/
link zu einer ppp von Diakon David Geitner https://unserveto-bayern.de/documents/Webinare/2023_Kirchenasyl_Pr%C3%A4sentation_ELKB.pdf
Aufgrund sehr vieler “Dublinfällle” und Kirchenasylanfragen einige allgemeine Infos.
Nicht alle, die auf der Flucht Fingerabdrücke abgeben mussten, … weiterlesen