Demonstration zum Antikriegstag, 01. Sept.,veranstaltet von Gewerkschafter gegen Krieg und Friedensnetzwerk, unterstützt von ver.di OV Regensburg, weitere Infos: https://friedensnetzwerk-regensburg.de/ zum Aufruf bitte “weiterlesen” klicken
weiterlesen »Rundbriefe, Pressemitteilungen
“Don’t Forget Afghanistan! – 1 Jahr Taliban-Regime und Untätigkeit der Bundesregierung” Mo, 15. Aug., 19 Uhr, Rathausplatz (vor Altes Rathaus)
Kommt zur Kundgebung, verbreitet es weiter … zum sharepic von Seebrücke und einer BFR – PM bitte “weiter lesen” klicken
weiterlesen »Redebeiträge der Seebrücke Kundgebung 17. Juli “Festung Europa einreißen”
hier der Redebeitrag von BI Asyl und die zwei von Seebrücke.
weiterlesen »“Zeitenwende! Wo bitte geht’s zum nächsten Krieg ? ” – mit Jürgen Wagner (IMI Tübingen); 07. Juni, 18:30 Uhr im Gewerkschaftshaus; VA: Friedensnetzwerk Rgbg und ver.di Ortsverein Rgbg
Als Mitgliedsgruppe im Friedensnetzwerk Rgbg laden wir mit ein zu dieser Info-und DiskusssionsVA. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, interessante Infos und spannende Diskussion. Weitere Infos siehe https://friedensnetzwerk-regensburg.de/ bzw. zum Einladungsflyer “weiterlesen” FB Zeitenwende 12.05.22-1Herunterladen
weiterlesen »“Geflüchtete 1. und 2. Klasse ? – Humanität und ihre Grenzen”, 31. Mai, 19 Uhr im EBW
Die Empathie, die den aktuell aus der Ukraine flüchtenden Menschen entgegengebracht wird, gibt Anlass zur Hoffnung, wirft aber auch Fragen auf. Gibt es Geflüchtete 1. und 2. Klasse? Kennt Humanität Grenzen? Wo erfahren Geflüchtete diese Grenzen und wie können diese überwunden werden? An diesem Abend berichten Geflüchtete aus Äthiopien, Nigeria, Moldawien, Syrien und Ukraine über ihre Fluchthintergründe und ihre Aufnahmesituation ...
weiterlesen »Demo “AnkERzentren abschaffen!” 18. Mai, 17:00 Uhr, AnkERzentrum Zeißstraße,
wir rufen auf und bitten um Teilnahme zur Demo “AnkERzentren abschaffen!” Wann: Mittwoch, 18. Mai 2022, 17:00 Uhrwo: Auftakt vor AnkERzentrum Zeißstraße, zum AnkERzentrum Bajuwarenstraße Es rufen auf: Ausbildung statt Abschiebung, BI Asyl, Bündnis gegen Abschiebelager, refugee law clinic, Solwodi, Seebrücke „ …Im Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung wurde festgehalten, dass das Konzept AnkERzentrum nicht mehr weiter verfolgt werden soll. Wir ...
weiterlesen »inputs zur IWgR VA 16.3. mit den 3 Ampel MdBs zu den im Koalitionsvertrag vereinbarten Asylverbesserungen und zu Kriegsflüchtlingen aus Ukraine
Betont wurde zu den vereinbarten asylrelevanten Verbesserungen die Erwartung nach schneller Umsetzung und bis dahin “Vorgriffsregelungen”. Zu den ppp Inputs “Bleiberecht und Familiennachzug”, “Integration und Teilhabe” und “Asyverfahren” und zu Kriegsflüchtline aus Ukraine § 24 AufenthG hier klicken
weiterlesen »BI Asyl Redebeitrag zur Seebrückekundgebung 11. März Nein zum Krieg! – Solidarität mit den Menschen statt Nationalismus und Aufrüstung
zum Manuskript hier klicken
weiterlesen »Internationale Wochen gegen Rassismus 06.-29. März 2022
Zu den bundesweiten Wochen gegen Rassismus “Haltung zeigen” finden 06.-29.März vom Integrationsbeirat mit vielen Kooperationsgruppen viele sehr interessante VA statt. Das Progammheft gibt es beim Amt für Integration und Migration und allen Gruppen, online siehe https://www.regensburg.de/fm/121/programm-internationale-wochen-gegen-rassismus-2022.pdf Wir bitten um zahlreiche Beteiligung und weisen hier besonders auf VA mit unserer Beiteiligung hin: 06.-23. März : Deportation cast, Theater Rgbg: https://www.theater-regensburg.de/spielplan/details/deportation-cast-15/16. März ...
weiterlesen »Bildungs- und Sozialpolitischer Aschermittwoch der Sozialen Initiaven und anderen, 02. März 2022, 19:30 Uhr im Leeren Beutel
zum Thema “Ökologischer Umbau, Bildung und sozialer Frage” spricht Frank Birske, ehemaliger ver.di-Vorsitzender, jetzt MdB; VA sind attac, EBW,, Forum gegen Armut, GEW, Grüne, ÖDP, SI, SPD,ver.di. Mit 2G können 65 Personen teilnehmen, Anmeldung unter info@soziale -initiativen.de Höchstwahrscheinlich auch youtube Übertragung, dies bitte der Tagespresse und hp der VA entnehmen
weiterlesen »