
Deutschland hat wegen seines Militäreinsatzes in Afghanistan eine Verantwortung
für besonders gefährdeten Afghaninnen. Dies sind Menschen aus den Bereichen Justiz, Politik, Medien, Bildung und Kultur, die wegen ihres Einsatzes für Demokratie und Menschenrechte bedroht sind. Sie sollten über das Bundesaufnahmeprogramm nach Deutschland kommen können. Ihnen wurde Schutz fest zugesagt. Dieses Versprechen wurde gebrochen, genauso wie das gegenüber den Ortskräften. Die Bundesregierung hat am 8.5.2025 alle Ausreisen von gefährdeten Afghaninnen
nach Deutschland ausgesetzt.
Die Initiative Kabulluftbrücke unterstützt seit der Machtübernahme der Taliban diese
Zurückgelassenen. Nach einem kurzen Film berichtet sie über die aktuelle Situation.
Auch eine ehemalige afghanische Ortskraft ist mit dabei.